#unsereuni.at

Lieferdienst für Essen aus der Mensa

Vor ein paar Jahren sorgte die Idee, dass man sich das Mensa Essen nach Hause oder zumindest in den Hörsaal liefern lassen kann, für viel Gelächter. Doch zu der Zeit tüftelte das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim bereits an der eigenen Lieferanten-Idee. Man wollte schon damals einen eigenen Lieferdienst gründen. Doch schnell wurde allen Personen, welche die News mitbekommen haben, klar, dass es sich bei der Bekanntgabe am 1.April 2016 lediglich um einen Scherz handelte.

Regensburger Studentenwerk setzt Lieferdienst um

Nachdem der Aprilscherz aus dem Jahre 2016 abgeklungen ist, machte sich in der Zeit kaum jemand Gedanken bezüglich eines Lieferdienstes einer Universität. So musste erst eine Pandemie auftreten, damit man wieder den Gedanken neu aufleben ließ. Diesmal folgten seitens der Universitäten auch Taten. So hat das Regensburger Studentenwerk die Corona-Krise genutzt, um einen Lieferservice zu realisieren. So gibt es nun für Studenten an den Hochschulstandorten Oberpfalz und Niederbayern den „Mensa to go Lieferdienst“, der das Essen nach Hause oder ins Studentenwohnheim liefert. So lassen sich die Semesterstundenwochen daheim sicherlich aushalten. In Zeiten der Pandemie hat man nicht viel Normalität, so dass man sich wenigstens über die kleinen Dinge im Leben freuen kann.

Weitere Studentenwerke wollen erst einmal abwarten

Die Nachrichten rund um den studentischen Lieferdienst machten schnell die Runde. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die aberwitzige Idee, die großen Anklang in der Studenten-Community fand. Man kann das Interesse seitens der Studenten nicht abtreiten. Auf Nachfrage einiger Studenten, ob sich auch weitere Universitäten dem Lieferdienst anschließen, gab es keine konkreten Antworten. Einige Universitäten wollen sich jedoch die Entwicklung einmal genauer anschauen. Ob sich bald jeder mit seiner Martrikelnummer das Mensa-Essen nach Hause bestellen kann, ist somit weiterhin mehr als fraglich. So könnten die lockeren Beschränkungen alsbald wieder für eine gewisse Normalität sorgen, dass das Studieren im Hörsaal wieder Alltag wird und man eben nicht mehr ins Home-Office ausweichen muss. Jedoch haben einige Universitäten bereits dahingehend umgestellt und wollen Studenten auch in Zukunft Kurse in digitaler Form anbieten.