Viele Schüler wollen nach dem Abitur erst einmal das Leben genießen. Dies sei den Abiturienten auch gegönnt. Somit bietet sich das Studentenleben praktisch an. Der nächste Schritt nach dem Abitur in Sachen Bildung ist schließlich auch die Universität. Die meisten Universitäten haben limitierte Plätze. Somit gilt es, sich frühzeitig zu bewerben. Nach dem Erhalt des Abiturs sollte sich unmittelbar beworben werden. Das Zulassungsverfahren hat nämlich strikte Termine. Vor allem beliebte Fächer wie das Medizin Studium haben sehr beschränkte Plätze für potentielle Bewerber, um die Qualität im Studium oben zu halten. Die Kapazitäten vieler Studienrichtungen lassen es einfach nicht zu. In so einem Fall spricht man von der Numerus Clasusus Begrenzung. Ergo muss der Abiturient die Anforderungen in puncto Abi-Note erfüllen. NCs können auch gut und gerne einmal im Bereich 1,1 bis 1,3 liegen. Dies ist vor allem bei kleineren Studiengängen, die äußerst beliebt sind, der Fall.
Früh sich mit der Universität beschäftigen
Neben den frühen Bewerbungen für die Studienrichtung, sollte sich man sich auch im Vorfeld mit der Universität beschäftigen. Schließlich sind die Universitäten nicht alle gleich. So kann das Umfeld oder die Universität an und für sich Pros und Contras vorweisen. Einige Universitäten haben sehr weite Wege zu den unterschiedlichen Seminarräumen, wohingegen andere sehr kompakt gebaut worden sind. Je nach Interessenslage kann das eine Attribut das andere überlagern. Viel wichtiger ist jedoch die Qualität der Studienrichtungen. Einige spezielle Unis haben einen guten Ruf in bestimmten Fachrichtungen. So kann es mitunter vorkommen, dass ein Medizin Studium an einer weiter entfernten Universität wesentlich besser von der Qualität abschneidet, so dass man sich entscheiden muss, ob man den weiten Weg auf sich nimmt, oder sich mit der örtlichen Alternative anfreundet. Einige Universitäten haben sich sogar auf bestimmte Fachbereiche spezialisiert, so dass ein Studium dort wesentlich anspruchsvoller sein kann. Auch nach dem erfolgreichen Studium kann ein derartiger guter Ruf von Vorteil sein, wenn man sich bewirbt.
Alles in allem lohnt es sich nach dem Abitur sich frühzeitig mit dem Studentenleben zu beschäftigen. Viele verschlafen nämlich den Start und finden sich mit den weniger interessanten Alternativen an. Sofern man also das Maximum an Qualität und Spaß herausholen will, sollte sich früh beworben und informiert werden.