#unsereuni.at

Rechnung schreiben als Student

Das Leben wird aufgrund vieler unglücklicher Entwicklungen des Weltgeschehens zunehmend teurer. Dies trifft vor allem die finanziell sowieso schwächer aufgestellten Menschen. So haben viele in der politischen Riege Empfänger von Sozialleistungen auf dem Schirm, die es ohnehin schon schwer hatten, ihr Leben bestreiten zu können. Doch wie bekannt geworden ist, sind auch immer mehr Studenten von den hohen Kosten betroffen. Steigende Lebensmittelpreise und vor allem der Sprit ist für viele Studenten eine enorme Herkulesaufgabe geworden. Und das darf in einem Land wie Deutschland eben nicht passieren.

Arbeiten auf Rechnung als Student

Sehr viele Studenten müssen neben ihren akademischen Tätigkeiten, so gut es geht, nebenher Geld verdienen, um sich das Studentenleben leisten zu können. Dabei unterschätzen viele Außenstehende den Arbeitsaufwand, welchen man als Student hat. Das Studium ist bereits in der Regel ein Fulltime-Job. Darum können Studenten auch nicht selten nur mit geringfügigen Beschäftigungen Geld dazu verdienen. Für mehr reicht einfach die Zeit nicht. Neben dem Studium muss eben auch noch fleißig gelernt werden. Zu den häufigsten Nebentätigkeiten bei Studenten gehört die Nachhilfe, das Babysitten oder das Übernehmen von Programmier- und IT-Prozessen.

Sofern es sich hierbei um regelmäßige Nebeneinnahmen handelt, muss man jedoch auch als Student einige Formalitäten beachten. So muss der Student in den meisten Fällen auf Rechnung arbeiten. Ein Gewerbe anzumelden ist unter Umständen nicht vonnöten. Dies gilt vor allem dann, wenn die geringfügige Beschäftigung nicht regelmäßig ist oder es sich um eine freiberufliche Beschäftigung handelt. Trotz alledem muss man als Student für die erbrachte Leistung dem Kunden eine Rechnung ausstellen, sofern man es sich beim Finanzamt nicht verscherzen möchte. Die Rechnungen müssen zudem korrekt erstellt werden und alle Angaben enhalten, die vom Finanzamt vorausgesetzt werden. Damit Studenten hierbei keine Fehler begehen, greifen viele zu Rechnungsvorlagen aus dem Internet, die dahingehend bereits optimal erstellt wurden. So kann man eine Rechnungsvorlage als Student benutzen, um schwerwiegenden Problemen bereits im Vorfeld aus dem Weg zu gehen.

Besonderheiten bei Rechnungsvorlagen für Studenten

Bei den Rechnungsvorlagen für Studenten gibt es im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnungen diverse Unterschiede. So handelt es sich bei den Rechnungen meist nur um sehr geringe Geldbeträge. Diese können meist unbürokratisch erstellt werden. Sofern aber 250 Euro als Rechnungssumme erreicht werden sollte, müssen bestimmte Angaben wie Name, Anschrift des Rechnungsstellers und Rechnungsempfängers, Datum sowie eine fortlaufende Auftragsnummer vermerkt sein. Fortan würde der Student sich auf geschäftlichem Terrain bewegen, so dass die Rechnung dahingehend angepasst werden müsste.