
Die Universität für angewandte Kunst Wien wird eigentlich nur „Die Angewandte“ genannt. Als Sie 1867 als Kunstgewerbeschule gegründet wurde, war sie die erste Schule dieser Art in ganz Europa. Seit 1970 ist aus der Kunstgewerbeschule die Universität geworden . Mit dem Bundesgesetz über die Organisation für die Universitäten der Künste bekam die Hochschule auch nominell einen Universitätscharakter. Insgesamt studieren zurzeit 1.600 Personen aus dem In- und Ausland an sieben Instituten dieser Universität, denen ungefähr 340 Lehrende gegenüberstehen.
Die Universität teilt sich auf mehrere Gebäude innerhalb Wiens auf, die jedoch sehr nah beieinander liegen. Das Hauptgebäude befindet sich am Oscar Kokoschka-Platz 2 im ersten Bezirk. Neben den allgemeinen Zulassungsbedingungen für österreichische Universitäten musst du hier auch deine künstlerische Begabung mittels einer Mappe mit Arbeitsproben sowie einer Zulassungsprüfung nachweisen. Nähere Informationen dazu erhälst du bei der Studienzulassung.
Um dir eventuell schon früher ein Bild dieser Universität zu machen, solltest du vielleicht dem Tag der offenen Tür einen Besuch abstatten (aktuellen Termin findest du unter Termine und Fristen).
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien:
Folgende Links informieren über die Universität für angewandte Kunst Wienen:
- Auflistung des Studienangebots der Universität für angewandte Kunst Wien auf studieren.at
- Webseite der Hochschule