
Die Medizinische Uni Wien ist erst seit dem Jahr 2004 als eigenständige Uni akkreditiert und zugelassen. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie eine Fakultät an der Uni Wien. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1365, als sie von Rudolf IV gegründet wurde. Heute sind über 7.000 Studierende dort im Bereich Medizin eingeschrieben.
Derzeit ist es möglich 2 Diplomstudien (Human- und Zahnmedizin), 2 Doktoratsstudien, 1 PhD sowie Bachelor und Master zu absolvieren. Weiters ist es möglich Universitätslehrgänge zu absolvieren, für die jedoch schon über einen Studienabschluss verfügen musst. Das Studium wird an mehreren Instituten der Universität durchgeführt. Die Studien- und Prüfungsabteilung befindet sich in der Spitalsgasse 23 im 9. Bezirk. Von hier aus wird alles verwaltet und an die Stelle musst du dich auch wenden, wenn du dich anmelden möchtest. Um an der Medizinischen Universität Wien studieren zu können, musst du mehrere Schritte sowie Termine beachten. Neben einer elektronischen Vorerfassung und einer folgenden persönlichen Anmeldung, musst du dich auch einem Test stellen. Durch die Reihung des Tests werden die Studienanfänger ausgewählt. Hier gilt eine Quotenregelung von 75% der Studienplätze für österreichische Studierende, 20% für EU-Bürger und 5% für Nicht-EU-Bürger. Erst wenn du diesen Test bestanden, und einen Studienplatz bekommen hast, erfolgt die allgemeine Zulassung.
Studium an der Medizinische Universität Wien:
Folgende Links informieren über die Medizinische Universität Wien:
- Auflistung des Studienangebots der Medizinischen Universität Wien auf studieren.at
- Webseite der Hochschule