Studenten leiden unter chronischem Geldmangel, das wissen die meisten. Damit du dir während des Studiums auch mal einen Ausflug in den Biergarten leisten kannst und dir auch noch das Zimmer in der WG leisten kannst, stellen wir dir hier verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vor!
Ein Studium ist teuer, keine Frage! Eigene Wohnung, Versicherungen, Lehrmaterialen, Bücher und natürlich der ganz normale Lebensunterhalt wie Essen und Trinken schlagen mit einigen hundert Euro pro Monat zu Buche. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass man als Student etwa 600 bis 1000 Euro im Monat einplanen muss, um alle Kosten zu decken. Einige Studenten schauen daher schon vor Beginn des Studiums, dass sie in der Nähe ihrer Heimatstadt studieren, damit sie während des Studiums noch das Zimmer bei den Eltern weiterhin bewohnen können. Zumindest die Miete hat man sich als angehender Student dann schon einmal gespart.
Doch die Studienzeit sollte doch auch eine Zeit der Abnabelung und Selbstständigkeit sein. Neben dem Lernen und den Prüfungen will jeder Student schließlich auch das Studentenleben genießen. Damit die Studienfinanzierung klappt und du während des Studiums nicht immer nur rote Zahlen auf dem Bankkonto sehen musst, stellen wir dir 5 Tipps zur Studienfinanzierung vor.
1. Tipp zur Studienfinanzierung: Helfer in der Not – Eltern und Familie
Erster Ansprechpartner in der Studienfinanzierung sind bei vielen Studenten die Eltern oder zumindest Teile der Familie (z.B. die Großeltern). Durchschnittlich mit 244 Euro im Monat sind Eltern und Familie an der Studienfinanzierung ihrer Kinder beteiligt.
Natürlich hängt diese Summe immer auch davon ab, was die Eltern tatsächlich beisteuern können. Vielleicht kannst du mit deinen Eltern eine Vereinbarung treffen, dass sie dir die Familienbeihilfe in Höhe von 130 Euro im Monat überlassen. Damit kannst du immerhin auch schon einen Teil deiner Lebenshaltungskosten finanzieren.
Können sich deine Eltern deine finanzielle Unterstützung nicht leisten, unterstützen sie dich vielleicht gerne mit Essensvorräten. Immerhin sind Lebensmittel nicht billig und zwischendurch eine leckere Mahlzeit, von Mama gekocht, vertreibt auf der Stelle jedes Heimweh.
2. Tipp zur Studienfinanzierung: Nebenjob suchen
Ein Großteil der österreichischen Studenten arbeitet neben dem Studium, um das Studium zu finanzieren. Ein Nebenjob deckt bis zu 50 Prozent der Studienfinanzierung und etwa 70 Prozent der österreichischen Studenten arbeiten in einem Nebenjob.
Dabei gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, wo man den passenden Job findet. Gerade zu Beginn des Studiums sind in vielen Kneipen, Bars und Gaststätten Nebenjobs für Studenten ausgeschrieben. Auch Bekleidungsgeschäfte oder Copyshops in Uninähe suchen oft studentische Aushilfskräfte.
Ein Nebenjob kann sich übrigens nicht nur positiv auf die Studienfinanzierung auswirken. Wer gezielt nach einem Studentenjob sucht, findet vielleicht einen, der auch noch zum Studium passt und sich später gut im Lebenslauf macht. Nicht selten suchen auch größere Unternehmen studentische Mitarbeiter, die das Unternehmen unterstützen. Mit einem studienbezogenen Nebenjob kannst du nicht nur Praxiserfahrung sammeln, sondern auch noch gute Kontakte knüpfen. Manchmal bietet sich durch so einen Job auch nach dem Studium eine Gelegenheit direkt nach dem Studium dort den ersten richtigen Job zu bekommen.
3. Tipp zur Studienfinanzierung: Das Stipendium
Es gibt eine Reihe staatlicher und privater Stipendien, die zur Studienfinanzierung beitragen.
Staatliche Stipendien:
- Selbsterhaltungsstipendium
- Studienabschluss-Stipendium
- Leistungs- und Förderstipendium der Hochschulen
Private Stipendien werden größtenteils von Firmen und Stiftungen angeboten. Eine Übersicht aller Stipendien findest du in der größten Stipendiendatenbank Österreichs gants.at. Hier sind Stipendien für alle studentischen Zielgruppen aufgelistet.
Die Vergabe von Stipendien ist unterschiedlich und variiert von Anbieter zu Anbieter. Beim Leistungs- und Förderstipendium sowie bei den Stipendien von Unternehmen und Stiftungen sind meist überdurchschnittlich gute Studienleistungen die Mindestanforderung. Vor allem Firmen sichern sich so den direkten Zugang zu besonders begabten Studenten, die sie anschließend natürlich gerne für ihr Unternehmen gewinnen möchten.
Wer ein Stipendium bekommt muss sich allerdings auch an gewisse Auflagen halten. Einige Stipendien fordern konstant gute Leistungen für eine Fortzahlung der Unterstützung und zudem den Anschluss des Studiums in der Regelstudienzeit. Ein Stipendium kann daher beendet werden, sollten die erwarteten Leistungen nicht erfüllt werden.
Bei Stipendien handelt es sich um geschenktes Geld. Du musst die erhaltene Summe nach dem Studium nicht zurückzahlen. Eine Bewerbung für ein Stipendium lohnt sich daher in jedem Fall. Mehr als Nein sagen kann schließlich niemand.
4. Tipp zur Studienfinanzierung: Der Studienkredit
Ein weiterer Tipp zur Studienfinanzierung ist der Studienkredit. Ähnlich wie beim Stipendium gibt es zahlreiche Anbieter von Studienkrediten. Allerdings sind die Angebote nicht immer günstig und du solltest dir genügend Zeit lassen und dich genauestens informieren, bevor du dich für den Abschluss eines Studienkredits entscheidest.
Anders als bei Stipendium wiederum musst du den Studienkredit nach Abschluss des Studiums zurückzahlen, inklusive Zinsen.
Wichtig ist also bereits vor dem Abschluss zu klären, wie hoch die Verzinsung des Studienkredits ist und in welcher Höhe die Raten im Anschluss an das Studium zurückzuzahlen sind. Ebenfalls wichtig ist, wann du den Studienkredit zurückzahlen musst. Du weißt schließlich noch nicht, ob du direkt im Anschluss an das Studium einen Job findest oder ob du zunächst ein paar Monate ohne Einkommen auf Jobsuche bist. In dieser Zeit wäre eine Rückzahlung sehr schwierig.
Unser Tipp: Hol dir Angebote von verschiedenen Anbietern ein und vergleiche diese untereinander. Auch ein Beratungsgespräch mit Eltern, Freunden oder einem unabhängigen Finanzberater können dich bei deiner Wahl des besten und für dich passenden Studienkredits unterstützen.
5. Tipp zur Studienfinanzierung: Staatliche Unterstützung
Auch der Staat Österreich unterstützt Studenten finanziell während des Studiums. Staatliche Förderungsmöglichkeiten sind:
- Familienbeihilfe
- Studienbeihilfe
- Wohnbeihilfe
- Stipendien: Selbsterhaltungsstipendium, Studienabschluss-Stipendium