#unsereuni.at

Duales Studium

Dual studieren Österreich« zurück zur Übersicht „Studienformen“

Ein Duales Studium ist in Österreich noch recht unbekannt. In Deutschland hingegen studieren bereits mehrere zehntausend Studierende dual und auch in Österreich soll diese Studienform in den nächsten Jahren kontinuierlich eingeführt werden.

Was ist ein Duales Studium?

Das „Dual“ im Namen stammt aus der zweigeteilten Ausrichtung. Ein solches Studium vereint nämlich sowohl ein Studium als auch eine Ausbildung bzw. ein Langzeitpraktikum. Der Vorteil: Man lernt nicht nur die wichtigen theoretischen und wissenschaftlichen Inhalte eines Berufsfeldes kennen, sondern kann diese direkt in die Praxis umsetzen.

Wer ein Duales Studium beginnen möchte, braucht zwei Informationen: Was will ich studieren und wo will ich dual studieren? Eine Übersicht der dualen Studiengänge in Österreich bietet die Webseite duales-studium. Auch auf studieren gibt es einen Überblick zum Thema. Wichtig ist vor allem, ein Unternehmen zu finden, das duale Studien anbietet. Denn diese Unternehmen haben schon die wichtige Kooperation mit einer Hochschule oder Akademie abgeschlossen. Diese Kooperation regelt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschule und sorgt somit dafür, dass Studium und Ausbildung optimal miteinander verzahnt sind.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Das duale Studium teilt sich in zwei Phasen:

  1. Theoriephase
    Hiermit ist die Studienphase gemeint. Sie umfasst, je nach Zeitmodell des dualen Studiums, zwei Tage pro Woche oder drei Monate am Stück. In dieser Zeit besucht man (wie ein „normaler Vollzeitstudent“) Vorlesungen, muss Hausarbeiten verfassen und Klausuren schreiben.
  2. Praxisphase
    Diese Zeit wechselt sich mit der Theoriephase kontinuierlich ab. Zu den Zeiten, in denen der duale Student nicht an der Hochschule / Berufsakademie ist, absolviert er in einem Betrieb eine Ausbildung oder ein Praktikum. Das kann drei Tage pro Woche oder drei Monate durchgängig sein. Hier kann das Theoriewissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Duales Studium

In Österreich gibt es derzeit noch recht wenige duale Studien. In den nächsten Jahren wird sich dies sicherlich ändern, denn die Vorteile für Studierende (Gehalt während des Studiums, besonders für praktische veranlagte Studenten geeignet) und für Unternehmen (perfekt ausgebildeter Nachwuchs) legen auf der Hand.