#unsereuni.at

Grafikdesign Studium

Studium GrafikdesignIndividuelles Gestalten, Botschaften vermitteln, kreativ sein und überzeugende Werbemittel herstellen – das alles und noch viel mehr umfasst der Beruf des Grafikdesigners. Grundsätzlich befassen sich Grafikdesigner mit der visuellen Gestaltung von Inhalten in verschiedenen Medien, die anderen Menschen etwas mitteilen sollen oder eine bestimmte Reaktion erzielen sollen.

Grafikdesigner arbeiten für verschiedene Medien, wie z.B. Print, Online oder auch beim Film. Dabei geht es bei jeder Arbeit darum ein Produkt so zu gestalten oder dazustellen, dass es die größtmögliche Aufmerksamkeit und die bestmögliche, positive Resonanz in der Zielgruppe erzielt.

Um zum Grafikdesign-Studium zugelassen zu werden wird meist eine „Mappe“ gewünscht. Hier müssen Studieninteressenten ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie bisher schon gemacht haben. Für das Studium ist demnach ein Grundverständnis im Bereich Grafik erforderlich und auch das notwenige künstlerische und kreative Talent.

 

Aufbau und Inhalt des Grafikdesign-Studiums
Der Name des Studiengangs kann von Hochschule zu Hochschule durchaus variieren, Inhalt und Aufbau ist aber immer ähnlich. So meinen Grafikdesign, Mediendesign und Kommunikationsdesign im Grunde das gleiche.

Während des Studiums verbringen Studenten die meiste Zeit am Computer und erlernen dort die verschiedenen Grafikprogramme, die das Hauptwerkzeug eines Grafikdesigners darstellen. Zu den Grafikprogrammen gehören nicht nur Bildbearbeitungsprogramme, sondern auch Programme zur Erstellung von 3D-Modellen und Schnittprogramme, so dass alle medialen Anforderungen abgedeckt sind.

Wesentlicher Bestandteil des Studiums ist das Gestalten. Hierzu zählen u.a. die Bereiche Illustration, Typografie und Webdesign. Darüber hinaus sind für das Studium auch theoretische Grundlagen in Design- und Kunstgeschichte und Grundlagen der Betriebswirtschaft notwendig.

Abschluss des Studiums bildet eine meist praktische Abschlussarbeit.

Nach dem Studium
Nach dem Grafikdesign-Studium arbeiten Absolventen häufig auf selbstständiger Basis oder als Freelancer für Werbe- oder Kommunikationsagenturen. Auch Marketing-Abteilungen in Unternehmen sind Arbeitgeber für Grafikdesigner. Je nach Interesse und Studienschwerpunkt arbeiten Grafikdesigner auch bei TV- und Film-Produktionen, bei Fernsehsendern oder als Webdesigner.