#unsereuni.at

Tipps für die Bachelorarbeit und Masterarbeit

masterthesis-tippsEine akademische Laufbahn ist grundsätzlich mit einem besonders hohen Maß an Arbeit verbunden. Am Ende einer akademischen Laufbahn müssen die angehenden Akademiker grundsätzlich eine Bachelorarbeit erstellen. Nicht selten wird im Anschluss an ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium noch ein Masterstudium in Angriff genommen. Auch ein Masterstudium wird mit einer entsprechenden Masterarbeit abgeschlossen. Damit beispielsweise eine Bachelorarbeit den Anforderungen der jeweiligen Hochschule gerecht werden kann, sollten bereits im Rahmen der Erstellung einige grundlegende Kriterien berücksichtigt werden.

Richtiges Thema mit passendem Betreuer wählen

Als ein besonders wichtiger Aspekt wird die Auswahl eines geeigneten Themas angesehen. Grundsätzlich sollte ein Thema ausgewählt werden, welches bereits in der Vergangenheit das eigene Interesse geweckt hat. Alternative Themenvorschläge seitens der betreuenden Dozenten können oftmals abgelehnt werden.

Neben der richtigen Wahl eines Themas spielt auch die Wahl eines geeigneten Betreuers eine nicht zu vernachlässigende Rolle. So versuchen viele Dozenten immer wieder, ihre eigenen Themen durchzusetzen. Mit einem gewissen Maß an Überzeugungskraft können jedoch viele Dozenten vom eigenen Wunschthema überzeugt werden.

Schon frühzeitig mit der Erstellung beginnen

In Bezug auf die Erstellung einer Bachelorarbeit empfiehlt es sich, einen möglichst frühen Starttermin zu wählen. Obwohl viele Hochschulen mit offiziellen Startterminen aufwarten, können die gewünschten Betreuer oftmals im Vorfeld kontaktiert werden.

Eine Bachelorarbeit kann jedoch nur dann erstellt werden, wenn möglichst viele Quellen zur Verfügung stehen. Sowohl das Internet als auch die Fachliteratur stellen zahlreiche Anreize für eine ansprechende Bachelorarbeit zur Verfügung. Eine Begutachtung der vorhandenen Literatur sollte möglichst im Rahmen der Themenwahl erfolgen. Bereits im Vorfeld der Erstellung einer Bachelorarbeit sollte die vorhandene Literatur so gut wie möglich organisiert werden. So können beispielsweise besonders wichtige Stellen aus einzelnen Büchern auf einer separaten Liste aufgeführt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Links von besonders wichtigen Internetseiten zu speichern.

Formatvorlagen beachten

tipps-bachelorarbeitMittlerweile muss eine Bachelorarbeit jedoch nicht nur den fachlichen Anforderungen gerecht werden. So spielt beispielsweise auch der Aufbau einer Bachelorarbeit eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Aus diesem Grund müssen die angehenden Akademiker nicht selten spezielle Formatvorlagen erstellen. Im Rahmen der Erstellung kann beispielsweise der Seitenabstand eindeutig definiert werden. Solche Vorgaben haben die Hochschulen, z.B. die Uni Wien, auf ihren Webseiten zusammengestellt oder man erhält sie vom Professor. Gleichzeitig werden auch die Zahlen der einzelnen Seiten eingefügt. Die Formatierungen können jedoch nur dann in Angriff genommen werden, wenn grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der Textverarbeitung vorhanden sind. Diese werden in der Regel bereits während des Studiums vermittelt. Oftmals werden sogar spezielle Kurse angeboten, welche die Erstellung einer Bachelorarbeit thematisieren.

Und zum Schluss – die richtige Präsentation

Im Anschluss an die Erstellung einer Bachelorarbeit muss diese natürlich sorgfältig überprüft werden. Sowohl Rechtschreibfehler als auch Grammatikfehler können den Gesamteindruck negativ beeinflussen. Darüber hinaus sollten auch die verwendeten Quellen so detailliert wie möglich aufgeführt werden. Nur so kann eine Verletzung von Urheberrechten vermieden werden. Von führenden Experten wird empfohlen, entweder Freunde oder andere Studenten mit der Korrektur der eigenen Bachelorarbeit zu beauftragen.

Und wie heißt es so schön? „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.“ Also sollte die Bachelor- oder Masterarbeit auch sehr ordentlich gebunden werden. Das kann man in vielen Copy Shops machen, aber wer richtig Eindruck machen will, sollte auf eine Buchbinderei ausweichen. Denn nur eine Buchbinderei verfügt über das Know How und die Expertise für hochwertige Bindungen. In Deutschland ist beispielsweise die Buchbinderei Günzler eine passende Empfehlung.