#unsereuni.at

Der Weg zu einer erfolgreichen Dissertation

Wenn du dich dafür entscheidest, eine Dissertation zu schreiben, gilt es, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. Wichtig ist hierbei, dass du dir von Beginn an klar machst, warum du eine Dissertation schreiben möchtest und ob du die nötigen Voraussetzungen mitbringst.

Da Studenten in den meisten Fällen nur begrenzte finanzielle Mittel haben, ist es wichtig, sich über die Finanzierung von Materialien, aber auch des täglichen Lebens Gedanken zu machen. Bei Rückschlägen während der Doktorarbeit solltest du stets einen kühlen Kopf bewahren. Den Erfolg deiner Dissertation solltest du nicht von einzelnen und kleineren Etappen oder Durchhängern abhängig machen.

Gründe für die Dissertation

pixabay-doktorand-849825_640

Studenten haben unterschiedliche Motive für ihre Dissertation. Die Lust und die Freude am Forschen ist ein Grund. Wenn Fakten erkannt und klar herausgestellt werden können, ist dies für jeden einzelnen Studenten eine große Motivation und treibt zu noch größeren Leistungen an. Vielleicht ist der Forschungsdrang auch deine Motivation?

Andere wiederum streben nach ihrer Dissertation eine berufliche Karriere im Bereich der Forschung an und sehen diesen Anlass als eine Art Generalprobe für zukünftige Herausforderungen im Berufsleben. Für Studenten, die in der Wirtschaft Fuß fassen wollen, ist eine Dissertation ebenfalls eine sehr gewinnbringende Herausforderung. Es winken in diesem Fall um einiges bessere Verdienstaussichten im Job und gesteigerte Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte.

Stolperfallen und mögliche Probleme: Hilfe naht!

Vor allem der langwierige Schreibprozess stellt viele Studenten in Sachen Motivation und Ausdauer vor große Herausforderungen. Die psychologische Seite bei einer Dissertation ist ebenso nicht zu unterschätzen. In dieser Zeit sind die Studenten zu einem großen Teil mit ihrer Arbeit auf sich alleine gestellt oder werden von Zweifeln geplagt. Oft können auch Doppelbelastungen zu einer Überforderung führen.

Ein persönlicher Betreuer, der dir bei deinen Fragen zur Seite steht, kann für eine erfolgreiche Dissertation eine sehr wichtige Rolle spielen. Neben einem persönlichen Betreuer ist auch das Lektorat für eine Dissertation unerlässlich! Hier können noch Fehler gefunden werden, für die du selber während des Schreibprozesses blind warst. Gerade bei einer Dissertation solltest du dir diese professionelle Hilfe holen – schließlich investierst du damit in deine Zukunft.

Sei dir der Herausforderungen bewusst, aber lass dich von ihnen nicht unterkriegen! Wenn du dir einen Zeitplan erstellst und dir eine gute Struktur für die Dissertation überlegt hast, kannst du ihn Punkt für Punkt abarbeiten, statt einfach nur einen riesigen Berg an Arbeit zu sehen.

Finanzierung und Zeitmanagement

Tatsächlich ist die Frage nach der Finanzierung der Dissertation enorm wichtig, aber nicht unlösbar. Du könntest dich zum Beispiel auf entsprechende Stipendien bewerben, die die finanzielle Lage etwas abfangen. Zudem gibt es günstige Bildungskredite, die in einem zeitlich angenehmen Rahmen zurückgezahlt werden können.

Natürlich wird das Schreiben der Dissertation einiges an Zeit kosten. Doch wie bereits erwähnt: ein gutes Zeitmanagement ist das A und O.

Wenn die Dissertation dein Traum ist und dich deinem beruflichen Ziel näherbringt, dann ergreife die Möglichkeiten, die du hast und suche dir jemanden, der dir bei der Arbeit helfen kann. Und dann wird der Doktortitel schon aus der Ferne winken.