#unsereuni.at

Arbeiten neben dem Studium

Ein Großteil der Studenten arbeitet neben dem Studium noch in einem Nebenjob um die finanzielle Situation zu verbessern.

Studentenjob_1

Für viele hat dieses Semester das Studentenleben begonnen. Den zukünftigen Akdademikerinnen steht eine aufregende Zeit bevor. Jedoch kommt der Begriff „Bettelstudent“ nicht von ungefähr. Um finanziell unabhängig zu sein, ist eine zusätzliche Einnahmequelle neben dem Studium oft unerlässlich.

Das süßsaure Studentenleben

Wenn man die Matura endlich in der Tasche hat, empfindet man ein überwältigendes Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit. Das Uni-Leben kann beginnen. Ist die erste Zeit der Orientierung(slosigkeit) und Gewöhnungsphase überwunden, kommen Gedanken über die notwendigen Ausgaben auf. Studiengebühren, Skripte, Essen, sowie das WG-Zimmer oder gar die erste eigene Wohnung zählen dazu. Um in netter Atmosphäre zu sein, setzen sich Studierende zum Büffeln für Prüfungen auch einmal gerne in ein Café. Zudem locken jedes Wochenende diverse Parties von Kommilitonen oder Clubs, die man nur ungern verpassen möchte.
Ungeduldig wird den lang ersehnten Finanzspritzen von Verwandten entgegengefiebert, die das Konto zu Weihnachten oder an Geburtstagen aus dem Minus bringen. Um längerfristig finanziell unabhängig zu sein, gibt es jedoch andere Wege. Folgende Ratschläge können hilfreich sein, um das Studentenbörsel von der chronischen Leere zu erlösen – und das nicht nur bis zum nächsten Familienfest.

Tipps für die finanzielle Unabhängigkeit

Zunächst sollte man sich über staatliche Förderungen und Zuschüsse informieren. Für Studierende gibt es des Weiteren häufig zahlreiche Aktionen und Rabatte. Hier können unter anderem Social-Media Kanäle oder studienrelevante Homepages hilfreiche Informationsquellen sein. Die meisten Studierenden finanzieren sich das Studentenleben zudem, indem sie nebenbei arbeiten.

Arten von Studentenjobs

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, neben der Ausbildung einer beruflichen Tätigkeit nachzukommen. Diese hängen von individuellen Präferenzen ab und davon, wie der Zeit- und Studienplan aussieht.

Promotionjobs
Sehr beliebt sind Promotionjobs bei Studierenden, da es sich hierbei um einmalige Jobs handelt, die oft nur ein paar Stunden oder einen Tag in Anspruch nehmen. In diesem Bereich gibt es laufend zahlreiche Jobangebote. Zudem ist man immer mit neuen Leuten unterwegs und hat die Möglichkeit, Kontakte zu unterschiedlichen Branchen zu knüpfen. Je nach Aktion können diese Jobs aber auch sehr anstrengend sein. Sie sind ideal für jene Studiosi, welche schnell etwas dazu verdienen möchten, aber wenig Zeit haben.

Nebenjob
Als Nebenjob wird ein Job definiert, den man regelmäßig mit einer geringen Stundenzahl ausübt. Der Verdienst beträgt meist unter 400 Euro pro Monat, weswegen man die Grenze der geringfügigen Beschäftigung nicht überschreitet und daher keine staatlichen Zulagen verliert. Ein Nebenjob eignet sich vor allem für diejenigen, die gerne über einen längeren Zeitraum einen Job in derselben Firma ausüben möchten.

Wie findet man den passenden Studentenjob?

Stellenangebote

Jobportale, die speziell auf die Bedürfnisse Studierender ausgerichtet sind, können behilflich sein, den passenden Job zu finden. Auch für jene, die nicht in Wien, sondern zum Beispiel in Graz inskribiert sind oder auf der Suche nach einem Studentenjob in Krems sind, gibt es genügend Nebenjobs etwa im Service- oder Promotionsbereich. Auf Studentjob.at kann man sich mit ein paar Klicks kostenlos ein Profil erstellen, den Lebenslauf hochladen und sich unkompliziert für mehrere Jobs bewerben. So sind die Geldsorgen schnell gelöst und die Gedanken wieder frei für andere Dinge…