#unsereuni.at

Wie wird man Casino-Manager?

Casino Roulette Kugel bei 17

Casinos strahlen auch heute noch mit einer ganz besonderen Anziehungskraft. In diesen Spieltempeln werden die Reichen und Schönen vermutet. Im Glauben der Allgemeinheit geht es dort zu in James-Bond-Filmen – reiche Menschen in teuren Kleidern sitzen lässig am Black-Jack-Tisch, mit einem teuren Longdrink und vor allem viel Geld vor sich. Diese Welt wirkt anziehend und glamourös.

Tatsächlich geht es in den deutschen Spielbanken anders zu. Sie sind glanzvoll, aber auf eine andere Art. Dem Spieler bieten sie die Möglichkeit, einen Abend lang in eine andere Welt einzutauchen und sich am Spieltisch majestätisch zu fühlen – fernab vom Alltag um kleine oder riesige Geldsummen zu spielen und Gewinne ausgiebig zu feiern. Den Mitarbeitern bieten sie hingegen die Möglichkeit einer erstaunlichen Karriere, was immer mehr Studenten auf die andere Seite der Spieltische lockt.

Der Einstieg ins Casino-Management

Eine klassische Ausbildung oder gar ein Studium, das auf die Arbeit im Casino vorbereitet, existiert im deutschsprachigen Raum nicht. Wer ins Management der Spielbanken einsteigen will, fängt meist als einfacher Croupier an und arbeitet sich Schritt für Schritt hoch.

Gefordert ist hierfür allerlei Können: Croupiers müssen nicht nur mathematisch begabt, sondern auch selbstbewusst und sicher im Umgang mit verschiedensten Menschen sein. Darüber hinaus sollten sie sich sehr gut mit den unterschiedlichen Glücksspielen, die im Casino angeboten werden, auskennen. Viele angehende Croupiers verfügen bereits vor der Ausbildung über weitreichende Erfahrungen, die sie beispielsweise in einem Online-Casino erworben haben. Ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen, ein hervorragendes Gedächtnis und Fremdsprachenkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.

Den Einstieg in die Casinobranche finden viele Mitarbeitet bereits während ihres Studiums. Die meisten Spielbanken bilden ihre Croupiers selbst aus und werben bevorzugt Studierende für diese Tätigkeit an. Die Ausbildung ist fordernd und intensiv – dafür dauert sie in der Regel nur wenige Wochen. Wer sie besteht, wird meist als Aushilfs- oder Teilzeitkraft übernommen.

Die Ausbildung des Casino-Managers

Prinzipiell kann also jede Ausbildung oder jedes Studium in die oberste Führungsetage einer Spielbank führen. Strebst du eine Führungsposition in der Casinobranche an, solltest du dafür sorgen, möglichst frühzeitig Praxiserfahrung zu sammeln. Die bereits beschriebene interne Ausbildung zum Croupier stellt den üblichen Einstieg in die Branche dar.

Die Mitarbeitet werden in der Regel in internen Lehrgängen fortgebildet und so darauf vorbereitet, Führungspositionen zu übernehmen. Klassische Karrierewege führen von der Arbeit als einfacher Croupier über den Posten als Tischchef ins Saalmanagement. In dieser Position leitet der Mitarbeiter den gesamten Casinosaal und ist für den korrekten Spielablauf sowie für die Organisation zuständig. Auch ein Aufstieg in die Direktion der jeweiligen Spielbank ist von diesem Posten aus möglich.

Darüber hinaus bieten einige Casinos auch Karrierewege in der Verwaltung an. Die Arbeit hier ist jedoch nicht mehr mit dem eigentlichen Spielbetrieb verbunden und unterscheidet sich inhaltlich nicht von Verwaltungstätigkeiten außerhalb der Glücksspielbranche. Ein Einstieg ist hier meist über ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium möglich.