#unsereuni.at

Wie man mit dem Radfahrteam von „EF Education First“ Sport und Englischlernen verbinden kann

„EF Education First“ ist nicht nur für sein vielschichtiges Bildungsangebot, gerade auch im Bereich des Englischerwerbs, bekannt. Mittlerweile sponsert es auch ein US-amerikanisches Radsportteam, das jährlich in Städten rund um den Globus, zahlreiche Rennen durchführt. Noch nie war der Fremdsprachenerwerb also so eng verknüpft mit dem Radsport. Warum es neben diesem sportlichen Aspekt jedoch noch zahlreiche weitere Gründe gibt, Englisch zu lernen, steht im folgenden Artikel.

Mit Englisch alle Grenzen überwinden

Radfahrer vor SonnenuntergangEnglisch gehört nicht nur zu einer Amtssprache, sondern ist inzwischen schon in aller Munde, wie man auch im deutschsprachigen Raum unschwer an den vielen Anglizismen erkennen kann. Doch natürlich sind Englischkenntnisse gerade auf Reisen Gold wert. Schließlich gibt es wohl kaum noch ein Land, in dem man sich nicht mit Englisch zumindest rudimentär verständigen kann. Ein Mindestmaß an Englisch sollte daher jeder beherrschen, um zumindest in einem Restaurant Essen zu bestellen oder aber um sich nach dem Weg erkundigen zu können.

Für Englisch ist es nie zu spät

Sollte man es in der Schule versäumt haben, richtig Englisch zu lernen, so besteht kein Grund darin, den Kopf gleich in den Sand zu stecken. Schließlich gibt es auch online, wie mit EF English live, Möglichkeiten, mit zertifizierten Lehrern Englisch ganz bequem von zu Hause aus zu lernen. Dazu benötigt man nichts anders als einen Computer, ein Headset und eine stabile Internetverbindung. Doch das Beste ist, dass man in aller Regel die Kosten für solch einen Englischkurs bei der nächsten Einkommenssteuererklärung auch steuerlich rechtlich geltend machen kann. Schließlich führt heutzutage auch im Berufsleben kein Weg mehr an Englisch vorbei.

Mit Englisch Karriere machen

In einer globalisierten Welt ist Englisch für Großkonzerne und kleinere Unternehmen als Mitarbeitervoraussetzung unerlässlich geworden. Nicht nur Meetings finden nämlich heutzutage öfters schon mal auf Englisch statt. Auch E-Mails an Geschäftspartner müssen da auf Englisch verfasst werden. Englisch ist in jedem groß- und mitteldeutschen Unternehmen mittlerweile zur Voraussetzung geworden, um sich auf ein Jobposting bewerben zu können. Doch mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen steht einem auch das englischsprachige Ausland offen. So manch einer hat da schon sein Glück versucht und sich auch außerhalb von Deutschland erfolgreich beworben!

Na, sind das nicht gute Gründe, Englisch einmal fundiert zu lernen? Und wie heißt es doch so schön: Es ist nie zu spät, seinen Horizont zu erweitern. Auch wenn die eigene Schulzeit vielleicht schon einige Jahre zurückliegen mag, kann man einen Englischkurs auch bequem online besuchen. Der EF English Live Course bietet dabei viele maßgeschneiderte Englischkurse an, mit denen die Sprache abgestimmt auf die Bedürfnisse erlernt werden kann. Egal, ob man dabei Englisch für die Reise, für den Job oder den Alltag benötigt, bei EF Englisch Live Course findet jeder sein richtiges Sprachpaket.

Englisch für private Zwecke

Doch nicht nur für den Job sind gute Englischkenntnisse überaus nützlich. Jeder, der Englisch beherrscht, muss auch nicht mehr auf Übersetzungen des Lieblingsautors oder der Lieblingsfilme und Serien warten. Schließlich erobern die Bücher und Filme erst in ihrer Originalsprache den Markt. Lange Wartezeiten bis dann auch eine deutsche Übersetzung der Medien vorliegt, war gestern!

Englisch im World Wide Web

Dass Englischkenntnisse für den Job und zu Unterhaltungszwecken unabdingbar ist, konnten wir hier schon festhalten. Doch als Internetsprache kann man mithilfe von Englisch auch die Antwort auf die kuriosesten Wissensfragen finden. Detaillierte Informationen – zu nahezu allen Wissensgebieten – findet sich nämlich meistens nicht nur zuerst, sondern sogar ausschließlich in der englischen Sprache im World Wide Web. Alleine auf Wikipedia sind stolze 5,4 Millionen Artikel in englischer Sprache zu finden!

Mit Englisch gegen Demenz

Neurologen wissen schon lange, dass das Lernen von Neuem, die Menschen geistig fit hält. Dies gilt wohl auch im besonderen Maße für den Fremdsprachenerwerb, der gleich ganz neue Horizonte eröffnet: Plötzlich kann man mit vielen interessanten Menschen rund um die Welt ins Gespräch kommen und von deren Erfahrung profitieren!