
Wenn die Bachelor- oder Masterarbeit endlich fertiggeschrieben ist, ist man erst mal erleichtert. Unglaublich viele Stunden wurden investiert, um zu recherchieren, zu exzerpieren und an der perfekten Formulierung zu feilen. Gerade bei längeren, komplizierten Texten wie wissenschaftlichen Arbeiten schleichen sich dabei natürlich immer mal wieder Fehler ein. Schließlich verändert sich der Text ständig, Sätze werden gelöscht, verschoben, umgeschrieben. Selbst wenn man den eigenen Text ganz oft durchliest, bleiben in der Regel immer noch Fehler stehen, die man selber einfach nicht sieht.
Manchmal ist man sich auch unsicher, ob die Arbeit überhaupt wissenschaftlich klingt. Akademisches Schreiben ist eine eigene Kompetenz und vor allem dann gar nicht so leicht, wenn die Abschlussarbeit nicht in der eigenen Muttersprache verfasst wurde. Und sehr oft fehlt am Ende auch einfach die Zeit, um die Arbeit nochmals sorgfältig und genau zu korrigieren.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und eine Arbeit so perfekt wie möglich zu machen, empfiehlt es sich daher, sie Korrekturlesen zu lassen. Denn eine fehlerfreie und sprachlich hochwertige Abschlussarbeit abzugeben, zeigt, dass die Arbeit mit Sorgfalt geschrieben wurde, was sich natürlich positiv auf die Bewertung auswirkt.
Korrekturlesen im persönlichen Umfeld
Gerade bei eigenen Texten ist man manchmal selber aber blind für Fehler. Freunde, Eltern, Geschwister, Studienkollegen oder auch Betreuer haben einen frischen Blick auf den Text und sehen oft mehr als man selbst. Oft findet sich im Bekanntenkreis jemand, der ein gutes sprachliches Gespür hat und Rechtschreibung und Grammatik sicher beherrscht, sodass er die Rolle des Korrekturlesers übernehmen kann. In diesem Fall sollten einige Tage eingeplant werden, damit das Dokument sorgfältig durchgelesen werden kann.
Professionelles Lektorat & Korrekturlesen
Wenn niemand aus dem persönlichen Umfeld das Korrekturlesen übernehmen kann, ist eine Alternative, ein professionelles Lektorat- und Korrekturservice wie SCRiBBR in Anspruch zu nehmen. Hier überprüfen erfahrene Korrektoren die Arbeit auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, korrekte Interpunktion und verbessern auch die sprachliche Ausdrucksweise. Außerdem geben sie persönliches Feedback, sodass man aus den eigenen Fehlern lernen und sich sprachlich verbessern kann.
Anbieter für professionelles Lektorat & Korrekturlesen von deutschen und englischen Texten finden sich online einige. Dabei kann auch gewählt werden, wie schnell die Korrektur durchgeführt werden soll: innerhalb von 24 h, von 72 h oder von einer Woche. Damit ist es selbst bei sehr wenig Zeit noch möglich, eine Abschlussarbeit fehlerfrei und sprachlich hochwertig abzugeben und sich somit möglichst gute Chancen auf eine Topbewertung zu sichern.