#unsereuni.at

Die richtige Kleidung für das Bewerbungsgespräch

Was ziehe ich an? Bewerbungsgespräch

Auf dem Weg zu einem neuen Job liegen einige Steine auf dem Weg, über die man stolpern kann. Wenn man alles richtig gemacht hat, erhält man irgendwann eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Nach der ersten Freude steht dann aber oft die Frage im Raum: Was soll man anziehen? Denn ein unglücklicher Griff in den Kleiderschrank kann die Chancen auf eine Einstellung schon im Vorfeld sabotieren.

Die Kleidung richtet sich nach der Branche.

Ebenso wichtig, wie das richtige Verhalten bei einem Bewerbungsgespräch ist die passende Kleidung. Viele machen den Fehler, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch Kleidung tragen, die sonst eher im Schrank hängen bleibt. Die Folge ist, dass man sich darin unwohl, und im schlimmsten Fall, verkleidet vorkommt. Der erste Punkt bei der Auswahl der Kleidung sollte immer die Kleiderordnung der Branche sein, in der man arbeiten möchte.

Ist in dem Unternehmen Anzug und Krawatte Pflicht, dann sollte man diese auch bei einem Vorstellungsgespräch tragen. Im Gegensatz dazu würde ein Anzug in einer kreativen Branche mit Anzug erscheint eher negativ ausgelegt. Hier darf es auch gerne etwas unkonventioneller sein. Ein weiterer Punkt ist die Position, auf die man sich bewirbt. Bei einer Stelle in leitender Funktion und bei Kundenkontakt ist der besagte Anzug Pflicht. Bei einer Praktikantenstelle reicht schon eine Jeans eventuell in Kombination mit einem Jackett.

Was tun, wenn man unsicher ist?

Doch was tun, wenn man nicht weiß, wie es mit der Kleidung in dem Unternehmen gehandhabt wird? Schließlich ist es so, dass vor allem in jungen Unternehmen selbst in der Führungsetage ein legerer Stil herrscht. Ein erster Anlaufpunkt kann die Unternehmens-Homepage sein, speziell Bilder von Mitarbeitern können hier schon Aufschluss geben. Will man ganz auf Nummer sicher gehen ruft man am besten im Unternehmen an und fragt dort nach ob ein bestimmter Dresscode eingehalten werden muss.

Fehler können passieren, sollten sie aber nicht.

Bei einem Bewerbungsgespräch gibt es einige Dinge, die man verkehrt machen kann, ohne dass man sich dessen überhaupt bewusst ist. Wer nimmt auch schon an, dass von manchen Personalentscheidern beispielsweise Überpünktlichkeit negativ wahrgenommen wird? Da es doch eine Reihe von Fehlern gibt, folgt hier eine Liste, was man besser vermeiden sollte:

  • auf weibliche Reize verzichten, keine hochhackigen Schuhe
  • keine wildgemusterten Krawatten, Krawatte unter Hemdkragen
  • Tattoos verdecken, Piercings entfernen
  • wenig und unauffälligen Schmuck tragen, Modeschmuck oder billig Uhren ablegen
  • Raucherzonen vor dem Bewerbungsgespräch vermeiden

Wenn man diese Fehler vermeidet, hat man zumindest in der Kleidungsfrage bei dem Bewerbungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.