#unsereuni.at

Linz: Erster vorläufiger Forderungskatalog der BesetzerInnen

Posted by UniLinz On October – 28 – 2009 16:09 ADD COMMENTS

Zuerst ein Update:
Der Hörsaal bleibt über Nacht besetzt, es gibt heute nach dem Plenum um 17:00 ein Abendprogramm mit Poetry Slam, Musik, DJs…

Übrigens verlief der Vortrag von Professorin Trost heute nachmittag äußerst zufriedenstellend mit guter Stimmung und gut gefülltem Saal.

Überschriften des Forderungskatalogs:
Wir fordern nachhaltige Finanzierung für unsere Bildung!
Freier Bildungszugang
Bildung statt Ausbildung
Gendergerechtigkeit an der Universität
Bessere Qualität an der JKU
Unabhängigkeit der Universitäten
Demokratisierung der Universität (EntscheidungsträgerInnen)

Wir fordern nachhaltige Finanzierung für unsere Bildung!
· Gesetzliche Festlegung der Bildungsausgaben am BIP in der Höhe … %
Freier Bildungszugang
· Bedingungs- und Ersatzlose Streichung der Studiengebühren (beschlossen)
· Keine Zugangsbeschränkungen
· Freie Master und PhD – Zugänge
· Ausweitung und Inflationsanpassung der Stipendien und Familienbeihilfe
· Keine soziale Selektion, keine Diskriminierung auf Grund des Geschlechtes, der Sexuellen Ausrichtung oder von Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen, des Alters, von Herkunft, Weltanschauung und des Vermögens
· Abschaffung des Vermögensnachweises von MigrantInnen
· Bildung ist ein Menschenrecht!!!

Bildung statt Ausbildung
· Bildung nicht als Ware > „Human Resources“
· Keine Verschulung: Selbstbestimmtes Leben & Lernen (flexible und selbstbestimmte Studienpläne)
· Fairness statt Knock-Out

Gendergerechtigkeit an der Universität
· Geschlechtersensible Lehre (Lehre darf nicht Stereotypen verstärken, dafür fordern wir gendersensible Ausbildung der Lehrenden)
· Diplomarbeiten und Wissenschaftliche Arbeiten müssen gendergerecht formuliert werden, genauso wie alle offiziellen Texte der Universitäten (für Zitierungen sollten die Vor- als auch Nachnamen der WissenschaftlerInnen angegeben werden)
· Gendergerechtigkeit ist Gerechtigkeit der Gesellschaft

Bessere Qualität an der JKU
· LVAs jedes Semester garantiert
· Keine Studienverzögerungen durch Voraussetzungsketten
· Bessere Infrastruktur: Arbeitsplätze, Ausbau Bibliothek, mehr Hörsaalangebot, mehr Lernzonen
· Mehr Lehrpersonal für bessere Betreuungsverhältnisse
· Keine Kosten für MUSSS-System
· Hohe Durchsfallquoten teilweise nicht akzeptabel
· Barrierefreies Studieren (Alle Hörsäle und Seminarräume müssen rollstuhlgerecht sein und Treppenlifte müssen funktionieren, entsprechend den Antidiskriminierungsgesetzen)

Unabhängigkeit der Universitäten
· Kein Branding auf der Universität (Raiffeisensaal) -> Uni ist kein Wirtschaftspark
· Unabhängige Lehre & Forschung (keine ausschließliche Auftragsforschung)
· Kritik am kapitalistischem Bildungswesen (Die Universität ist eine öffentliche Bildungsinstitution und dient der Gesellschaft und nicht wirtschaftlichen Interessen. Firmen sollen sich nicht in die Uni “einkaufen” können)
· Sponsoring von Projekten ja, aber Uni darf nicht darauf angewiesen sein

Demokratisierung der Universität (EntscheidungsträgerInnen?)
· Entscheidungsgreminen müssen sämtliche StudentInnen vertreten (MigrantInnen, Geschlechterverhältnis)
· Mehr Mitbestimmung von StudentInnen und Mittelbau im Senat
· Echte Einbindung alle 4 Kurien: Profs, Mittelbau, StudentInnen, Uni-ArbeiterInnen
· Kein Entscheidungsrecht von Nicht-Universitätsangehörigen – Abschaffung des Unirates
· Redemokratisierung und Stärkung der Selbstverwaltung

Popularity: 10%